Annemieke Hendriks, 1956 
                          in Den Haag, Holland, geboren. Sie ist Soziologin und 
                          arbeitet seit 1990 als freiberufliche Journalistin in 
                          Berlin und Amsterdam. Hendriks schreibt Bücher 
                          und Reportagen/Interviews/Analysen aus Deutschland und 
                          Mittel/Ost-Europa u.a. für niederländischen 
                          (Wochen-)Zeitungen wie Volkskrant und Vrij 
                          Nederlandl. Zweiter Schwerpunt: deutsche, europäische, 
                          niederländische Kunst und Kultur. Nebenbei Beiträge 
                          für belgische und deutsche Tageszeitungen, für 
                          verschiedene niederländische Kultur- und Film-Magazine, 
                          sowie für verschiedene Bücher und das duitslandweb.nl, 
                          des mit der Universität Amsterdam verbundenen Deutschlandinstituts. 
                          1993 Drehbuch Dokumentarfilm Meerzicht [Seeblick]: 
                          Hauptpreis für das beste Filmdrehbuch beim International 
                          Documentary Filmfestival Amsterdam (IDFA). 
                         Sie ist Autorin von 5 Büchern, 
                          darunter: • Kuuroorden in Midden-Europa 
                          [Kurorte in Zentral-Europa: Hinter den Kulissen 
                          des ehem. Ostblocks] – 2000 PCM/Meulenhoff 
                          Verlag Amsterdam  • Gespleten land – 
                          Omzwervingen langs Oder en Neiße [Gespaltenes 
                          Land – Streifzüge entlang der Oder und Neiße] 
                          über die deutsch-polnische Gegenwart vom ehem. 
                          Oberschlesien bis Pommern – 2005 Bas Lubberhuizen 
                          Verlag  •  De Pioniers - Interviews 
                          met 14 wegbreiders van de Nederlandse cinema [Die 
                          Pioniere, Gespräche mit 14 Pionieren des niederländischen 
                          Kinos] – 2006 International Theatre & 
                          Film Books  • Erwartet 2008: Niederländisches/deutsches 
                          Buch über Ost-West-Integration in der Praxis. 
                          |